go with the flow .. und warum das manchmal so schwierig ist


Liebe_r Reader

Neulich haben Freundinnen von mir ein KreativWochenende gemacht und sich ganz dem Tun hingegeben. Sie waren vollkommen im Flow, kamen mit verklärten, intensiven Gesichtern ab und zu vorbei und wirkten sehr bei sich und in einer Zufriedenheit, die ich bewunderte und beneidete. Es hat mir sofort wieder vermittelt, dass ich mehr davon haben möchte, mehr von diesen Flowmomenten. Und ich habe mal wieder gemerkt, wie schwer es mir manchmal fällt, Dinge so völlig unabgelenkt zu tun, erst recht, wenn nichts dahinter steht, was „geleistet“ oder „erledigt“ werden muss. Wie oft es in meinem Alltag nur „Konfettizeit“ gibt; Kleine Zeitfenster, die man mal schnell mit Dingen füllt. Und wie mühsam immer wieder Zeiten und Energien freigeräumt werden müssen, um in das Fließen zu kommen, erst recht, wenn es zielunabhängig sein soll. Wie wahnsinnig gut es dann immer wieder tut!

Kinder machen das so selbstverständlich im Spiel, die Natur macht es uns so selbstverständlich vor und wir halten uns so selbstverständlich immer wieder davon ab. Die Schnelligkeit, unsere Zeit, die Handys, die Anforderungen helfen nicht; und doch: Ich will mich selber zu diesen Momenten wieder überreden, sie mir gönnen, freischaufeln, versinken im Tun.

Wo es mir das doch immer relativ schnell und selbstverständlich gelingt, ist beim Singen. Da nimmt es mich mit, das Spielen, die Schwingung, die Konzentration, das „im Körper sein“ und folgen und führen, das gleichzeitig im Außen und im Innen sein. Absichtslos verwoben in den Melodien, zielloses kreisen im Klang, körperliches folgen des Rhythmus. Da haben wir mal Pause von unserem Kopf. Da erscheint wie das Natürlichste der Welt, einzusteigen in dieses freie Fließen. Ich glaube, es ist einer der erholsamsten Sachen des Singens – diese Pause haben von dem „irgendwo hinwollen.“

Doch nicht nur unserer innerer Fluss ist oft zerstört und gehindert und bedroht, die Flüsse unseres Landes und der Erde sind es schon lange. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, haben sich eine wunderschöne Initiative „Singing Planet“ und das FlussSingen gegründet. Es treffen sich Menschen, die an Ufern der Flüsse singen, die Energie des Flusses aufnehmen und zurückgeben und aufmerksam machen. Das möchte ich gerne auch mit Euch tun! Ich lade Euch ein.

Samstag, 8.6.2024 auf der Insel der Jugend/Treptow an der Spree mit mir zu singen

(Treffpunkt vorm Kulturhaus! Hinter der Brücke)

Du möchtest mehr über die Initiative erfahren?

“Singend können wir uns darin verfeinern, unsere Mitmenschen und unsere Mitwelt zu erhören.” (Yehudi Menuhin)

Für den allwöchentlichen Flow singen wir wie gewohnt Donnerstags weiter. Wer sich einen längeren Flow wünscht, komme doch ins Stadtretreat im September! Rechtzeitig anmelden, es füllt sich.

Ich freue mich auf Euch!

Alle Singgruppen können Live oder online besucht werden!

Kommende Veranstaltungen:

Singgruppen Live/Hybrid/Online

jeden Donnerstag 16:30 für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen in der GfbK

jeden Donnerstag 18:45 für alle Singbegeisterten in der Ebersstrasse 59

Stadtretreat/ Wochenendseminar​

28+29.9.2024 Stadtretreat “Singen im Wandel” mit Michael und Katja Böhm

Kordula

Dipl.Musiktherapeutin 2. Vorstand/ Weiterbildung/ Singleitung (singende Krankenhäuser) Gestalttherapeutin Yogalehrerin

www.Klang-Hafen.de info@klang-hafen.de

Klang-Hafen

Read more from Klang-Hafen
A woman standing on a sidewalk in front of a building

Liebe_r* Reader Der Atem sollte in uns eingehen wie Perlen, dann gibt es keine Stelle, die er nicht erreichen könnte. –Wang Chung-Yü Perlen. Ja, ich möchte Perlen in mir drin haben. Gerne, statt all der Gedanken, die da sonst kursieren. Manchmal klappt es. Eine Freundin schrieb mir gerade, sie wäre auch nach der Wahl eine Woche krank gewesen, und ich dachte spontan: Ach ja, da hätten wir alle eine Woche Pause gebraucht. Einfach so; innehalten, einfach die Belastungen und Prozesse und Dinge,...

Liebe_r* Reader Über Nacht kamen die Wolken und ich habs nicht mal gemerkt. Schon sind am ersten Straßenbaum Die ersten Blätter verfärbt. Ich will immer so viel erleben und verschlafe doch nur die Zeit. Und kaum dass ich einmal nicht müde bin, ist der Sommer schon wieder vorbei. (Element of crime) Mein Lieblingstext dieser netten Berliner Band, deren Text mir im Kopf herumschweift, kaum dass der Herbst kommt. So müde bin ich gar nicht, aber das Gefühl, den Sommer vielleicht nicht ausreichend...

Liebe_r* Reader „Wir können den Wind nicht ändern. Aber wir können die Segel richtig setzen.“ – Aristoteles Der Sommer geht vorbei, vielleicht kommst Du gerade aus den Ferien, vielleicht fährst Du noch – in Berlin sind die Kastanien schon der Vorbote des nahenden Herbstes und werden als Erstes braun. Die Natur verändert sich kontinuierlich, und manchmal nimmt man es plötzlich als Sprung wahr. Vielleicht packt Dich auch die leichte Melancholie, dass der Sommer vorbei sein soll. Vielleicht...